Am SEITEN-ENDE findest Du verschiedene Vorschläge wie man die Domäne REGIO-PRODUKTE nutzen könnte:
Bist du bereit?

KAUF oder MIETE
oder schalte hier eine exklusive ANZEIGE
(natürlich sind auch andere Anzeigengröße nach Absprache möglich)
www.regio-produkte.de

www.regio-produkte.com

www.regioprodukte.com



Sie möchten eine Internetseite erstellen?
Ihnen fehlt aber ein kurzer, einprägender Name,
eine TOP-LEVEL Domäne?

Dann sind Sie hier RICHTIG!
Sie können eine Domäne mieten mit
Ihrem persöhnlichen Wunschnamen!

WUNSCHNAME.regio-produkte.de ( .com )
und passend dazu die EMAIL
WUNSCHNAME@regio-produkte.de ( .com )


Alternativ: Sie möchten eine Domäne KAUFEN?
oder Sie möchten alle 3 Domänen kaufen?


Dann melden SIe sich:
ob Miete oder Kauf
Ihre Anfrage richten Sie an:

Impressum
Die Vorgaben von § 5 TMG sind durch die folgenden Angaben erfüllt:

Christian Schäfer
Fuchswaldstr. 10
79674 Todtnau

Kontakt
E-Mail: christian-schaefer[at]suedschwarzwald.net

Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle
Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


(*) Alle Preise exkl. MwSt pro Monat. Zahlungsweise 12 Monate im voraus bis Ende 31.12. Ist der Beginn in einem laufenden Jahr wird anteilig bis 31.12. berechnet. Kündigung zum 30.09. bis 23:59Uhr möglich, ansonsten verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 Jahr. Ich bin aktuell nicht berechtigt eine gesetzliche MwSt. laut Kleinunternehmerregelung auszuweisen.


**Bericht über regionale Produkte – nachhaltig genießen mit [www.regio-produkte.de](http://www.regio-produkte.de)**

Regionale Produkte gewinnen zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Verbraucherinnen und Verbraucher, die Wert auf Frische und Qualität legen, sondern auch für Umwelt und Klima. Unter dem Motto „Aus der Region, für die Region“ bietet die Plattform [www.regio-produkte.de](http://www.regio-produkte.de) eine zentrale Anlaufstelle für all jene, die bewusst einkaufen und dabei die heimische Landwirtschaft unterstützen möchten.

Ein zentraler Vorteil regionaler Produkte liegt im kurzen Transportweg. Obst, Gemüse, Käse, Fleisch oder Honig gelangen direkt vom Erzeuger zum Verbraucher – ohne lange Zwischenlagerung oder weite Lieferketten. Das bedeutet nicht nur maximale Frische und vollen Geschmack, sondern auch eine deutliche Reduktion von CO₂-Emissionen. Wer auf Produkte aus der Region setzt, leistet damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.



Besonders hervorzuheben ist der biologische Anbau vieler regionaler Betriebe. Bio bedeutet: keine synthetischen Pestizide, keine Gentechnik, keine künstlichen Düngemittel – dafür nachhaltige Fruchtfolgen, natürliche Schädlingsbekämpfung und Tierhaltung mit Respekt. Diese Form der Landwirtschaft schützt nicht nur die Böden und das Grundwasser, sondern auch die Artenvielfalt in unserer Landschaft.

Ein oft unterschätzter, aber entscheidender Faktor im regionalen Anbau sind die Bienen. Als wichtigste Bestäuber vieler Obst- und Gemüsesorten sorgen sie dafür, dass wir reiche Ernten einfahren können. Bio- und Naturlandwirte fördern aktiv die Bienenpopulation – etwa durch Blühstreifen, pestizidfreie Flächen und den Verzicht auf Monokulturen. Damit sichern sie nicht nur ihre Erträge, sondern auch das ökologische Gleichgewicht.



Auch der Naturschutz profitiert vom regionalen Wirtschaften: Kleinstrukturierte Felder, Hecken, Streuobstwiesen und Weideflächen schaffen Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Durch den direkten Bezug beim Bauernhof, auf dem Wochenmarkt oder über Plattformen wie [www.regio-produkte.de](http://www.regio-produkte.de) bleibt der Wert der Natur sichtbar – und das Bewusstsein für ihren Schutz wächst.

Wer regionale Produkte kauft, entscheidet sich nicht nur für Qualität, sondern auch für Verantwortung. Die Plattform [www.regio-produkte.de](http://www.regio-produkte.de) unterstützt dabei, Anbieter und Produzenten aus der eigenen Umgebung zu finden – transparent, nachhaltig und fair. So wird Einkaufen zum aktiven Beitrag für eine lebenswerte Zukunft.